
Leitfaden: Auto nach Deutschland transportieren – Anforderungen, Kosten und wichtige Schritte
Ein Auto nach Deutschland transportieren ist einfach, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen und alle erforderlichen Unterlagen parat haben. In diesem Leitfaden erklären wir klar und verständlich die notwendigen Dokumente, die voraussichtlichen Kosten und üblichen Fristen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für eine sichere und reibungslose Organisation des Transports.
Erforderliche Unterlagen
Persönliche Dokumente und Fahrzeugpapiere
Für den Straßentransport Ihres Fahrzeugs von Spanien nach Deutschland benötigen Sie:
- Einen gültigen Reisepass oder DNI.
- Spanischen Fahrzeugschein.
- Technische Fahrzeugakte mit gültiger ITV-Prüfung.
- Kaufvertrag oder Rechnung bei Halterwechsel.
Exportformulare
- Ausfuhrmeldung bei der DGT: meldet das Fahrzeug vorübergehend in Spanien ab. Online oder vor Ort mit digitalem Zertifikat möglich.
- Formular 576 (Spanisches Finanzamt): Pflicht zur Umsatzsteuererklärung, wenn das Fahrzeug neu ist (weniger als 6 Monate oder 6 000 km) oder der Eigentümer nicht in Spanien steuerpflichtig ist.
Versicherung und Grüne Karte
In Deutschland ist eine **Haftpflichtversicherung** erforderlich, die in der gesamten EU gilt. Deckt Ihre Police keinen internationalen Schutz, erweitern Sie sie oder fordern Sie bei Ihrer Versicherung eine **Grüne Karte** an. Wenn Sie selbst durch andere Länder fahren, benötigen Sie eine Vollversicherung; die Grüne Karte allein reicht nicht. Beim Transport auf einem Autotransporter ist die Grüne Karte in der Regel ausreichend, da das Fahrzeug unterwegs nicht gefahren wird.
Steuern und Abgaben
Innerhalb der EU fallen keine Zölle an, dennoch entstehen bei der Registrierung in Deutschland, am Zoll und bei der Zulassung folgende Kosten:
Abgabe | Richtwert 2025 | Fällig bei |
---|---|---|
Mehrwertsteuer (19 %) | Bei Neuwagen (< 6 Monate/6 000 km) oder Halterwechsel | Deutsche Zulassung |
Einfuhrgebühr | 0 % aus der EU; 10 %, wenn das Fahrzeug ursprünglich von außerhalb der EU stammt | Deutscher Zoll |
CO₂-Steuer | Nach Emissionen; Elektrofahrzeuge befreit | Erhalt der deutschen Kennzeichen |
Kommt das Auto aus einem Nicht-EU-Land, werden Zölle an der ersten EU-Grenze und die Mehrwertsteuer bei der Zulassung in Deutschland entrichtet.
Technische und Umweltvorschriften 2025
Deutschland wendet die Norm Euro 6e für Fahrzeuge an, die ab 2025 erstmals zugelassen werden. Ältere Modelle (Euro 5 oder Euro 4) können zugelassen werden, erfordern jedoch möglicherweise zusätzliche Emissionstests oder einen Partikelfilter für Umweltzonen.
- Euro 6e-Grenzwerte: NOx 60 mg/km (Benzin) bzw. 80 mg/km (Diesel).
- Prüfen Sie, ob Ihr Euro 5/4-Status am Zielort anerkannt wird oder ein Konformitätszertifikat nötig ist.
- Beantragen Sie die Umweltplakette, um Umweltzonen zu befahren.
- Passen Sie Tachometer, Scheinwerfer oder andere Komponenten für die TÜV-Abnahme an.
ITV, TÜV und Zulassung
Bevor Sie endgültige deutsche Kennzeichen erhalten, muss Ihr Fahrzeug die lokalen Vorschriften erfüllen:
- ITV in Spanien durchführen.
- Fahrzeug beim TÜV vorstellen: Bremsen, Fahrgestell und Abgaswerte werden geprüft.
- Bei Umbauten (Felgen, Fahrwerk) TÜV Nord- oder Dekra-Gutachten vorlegen.
- Kurzzeitkennzeichen (5 Tage) oder Ausfuhrkennzeichen (bis 12 Monate) nutzen, wenn das spanische Kennzeichen bereits abgemeldet ist.
Mit Termin dauert das Verfahren 3–5 Tage; ohne Termin bis zu zwei Wochen.
Transport per Carrier vs. Selbstfahren
Tür-zu-Tür-Service: die bequemste Lösung
Beim Tür-zu-Tür-Transport unterschreiben Sie nur den Vertrag und legen das Datum fest. Das Auto fährt versichert, wird am vereinbarten Ort abgeholt und geliefert (sofern der Lkw Zugang hat) und Sie sparen Kraftstoff-, Maut- und Hotelkosten. Für viele Fahrer ist dies Auto nach Deutschland transportieren auf dem einfachsten Weg.
Selbst fahren: zusätzliche Pflichten
Wer selbst fährt, organisiert die spanische Abmeldung, temporäre Kennzeichen und internationale Versicherung für jedes Transitland. Hinzu kommen Kraftstoff, Maut, Übernachtungen und das Risiko von Pannen – attraktiv für Roadtrip-Fans, aber zeitaufwendiger.
Schritt-für-Schritt-Checkliste
- Alle Dokumente zusammentragen.
- Entscheiden: selbst fahren oder Carrier buchen.
- Exportabmeldung bei der DGT einreichen.
- Auto übergeben (Carrier) oder losfahren.
- TÜV-Prüfung bestehen und Steuern bezahlen.
- Fahrzeug in Deutschland zulassen und versichern.
Häufige Fragen
Kann ich mit spanischen Kennzeichen in Deutschland fahren?
Ja, bis zu sechs Monate, solange ITV und Versicherung gültig sind.
Wie lange dauert der Transport?
In der Regel 48 Stunden bis eine Woche, je nach Strecke und Dienst.
Muss ich meine Scheinwerfer anpassen?
Nur wenn sie links blenden; Flachstrahl-Scheinwerfer sind zulässig.
Ist die deutsche Kfz-Steuer jährlich?
Ja, der Kfz-Steuer wird jährlich nach Hubraum und CO₂ erhoben.
Darf ein spanischer Anhänger unbegrenzt genutzt werden?
Nein, nach sechs Monaten muss er in Deutschland zugelassen werden.
Fragen?
Möchten Sie ein Auto nach Deutschland transportieren und brauchen ein persönliches Angebot? Kontaktieren Sie uns.
📞 +34 685 763 009 | ✉️ support@cartransporteurope.com